Ob in der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustrie oder anderen Prozessindustrien: Der Druck ist neben der Temperatur eine der wichtigsten Prozessgrößen. Drucksensoren spielen daher eine zentrale Rolle in der Prozessführung. Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind dabei wichtige Anforderungen an die Druckmessung. In zwei Blog-Beiträgen stellen wir Ihnen die Besonderheiten von VEGA-Druckmessgeräten vor.
VEGA bietet ein breites Spektrum an Druckmessgeräten, die sich durch besondere technische Eigenschaften und innovative Lösungen auszeichnen. Dieser Beitrag gibt einen detaillierten Überblick über die technologischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der VEGA-Druckmessgeräte mit besonderem Fokus auf die Selbstüberwachung sowie Lösungen zur Differenzdruckmessung.
Innovative Lösungen und besondere Konstruktionsmerkmale machen die Drucksensoren von VEGA so besonders: Sie zeichnen sich durch Langzeitstabilität und geringe Wartungskosten aus und erhöhen die Prozesssicherheit auch bei aggressiven Medien und Hochdruckanwendungen.
Mit ihrem vielseitigen Portfolio an Druckmessumformern setzt VEGA Maßstäbe, die Präzision, Langlebigkeit und Innovation vereinen. Ob keramische, metallische oder Differenzdrucksensoren – die Lösungen beeindrucken mit am Markt einzigartigen Features, mit denen sich selbst hohe Drücke, aggressive Medien und anspruchsvollste Anwendungen zuverlässig meistern lassen. Das Ergebnis sind optimale Prozesse bei hoher Wirtschaftlichkeit und einer nachhaltig gesteigerten Sicherheit.
Im ersten Teil des Blog-Beitrags informieren wir Sie über die Alleinstellungsmerkmale keramischer und metallischer Druckmesszellen von VEGA.