Mein erster Füllstandsensor: VEGASUFF
Als kleiner Bub hat mich mein Vater zu einer Firmenbesichtigung in Schiltach überredet. Es war die Firmenbesichtigung der VEGA. Ich war neugierig auf die Abläufe und die Produkte, welche ich an diesem Tag vorgestellt bekam. Auch habe ich mir die orangefarbenen Arbeitsplätze der Kommunikationselektroniker genau eingeprägt. Als Belohnung, dass ich meinen Vater begleitete, bekam ich noch eine rote Wurst mit einer Fanta. Und als Erinnerung an diesen Tag der offenen Tür gewann ich einen VEGASUFF, welcher jahrelang einen Ehrenplatz in meinem Kinderzimmer erhielt. An besonderen Tagen habe ich diesen aus der Verpackung genommen und den VEGASUFF mit der 9 V-Blockbatterie aktiviert, um zu prüfen ob mein Glas noch halb voll oder halb leer ist. Bei der näheren Untersuchung wurde mir klar, dass der VEGASUFF einfach aufgebaut ist. Dennoch hat mich dieses Spielzeug damals begeistert. Heute habe ich durch die Umzüge diesen VEGASUFF nicht mehr. Dafür freut es mich, ein Teil der VEGA zu sein. Ich habe an meinem Arbeitsplatz den Nachfolger BARFOX liegen.

Neugier als Konstante
Ein Vierteljahrhundert lang hat mich VEGA neugierig gemacht. Das Besondere ist, dass man fasziniert bleiben kann, weil es immer wieder Innovationen gibt, die einen begeistern, anregen, herausfordern und flexibel halten. Und das ist nicht mein Hobby, das sich manchmal ändert, oder Kinder, die sich (zum Glück) auch ändern. Diese Zufriedenheit darf ich Arbeit nennen. Neue Kollegen, neue Techniken, eine neue Währung (der Euro), ein neues Management, eine neue Pandemie, neue Farben, ein neuer Krieg, neue Versammlungstechniken, neue Linien, die Haare bekommen auch immer mehr die VEGA-Farbe, neue Herausforderungen und neue Instrumente. VEGA gibt mir als Mitarbeiter das Gefühl, dass ich "von Bedeutung" bin. Und nein, das ist kein Loblied an VEGA, sondern ein Bewusstsein für die Werte, die für uns alle sehr wichtig sind. Schließlich verbringen wir 1/3 unseres Tages bei der Arbeit. Für mich ist eins klar: Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist meine Neugierde geweckt, ich bin überzeugt, das wird in Zukunft nicht anders sein. Meine Neugierde führt zu einer Begeisterung, die ich mit meinem Umfeld teilen möchte. So bin ich automatisch zu einem Botschafter meiner Leidenschaft, meiner Arbeit und meiner Zufriedenheit geworden. Es ist wie eine ansteckende Krankheit, aber eine positive.

Warum bin ich noch neugierig?
Wenn ich mich in Meetings mit Kunden vorstelle, dann mache ich das meistens mit dem Satz: „I’m a long-term member of the VEGA family“. Und nach über 20 Jahren bei VEGA fühle ich mich tatsächlich auch so. Viele denken vielleicht, dass es nach all der Zeit nichts Neues mehr zu sehen oder zu lernen gibt. Ich persönlich empfinde das anders. Neugier ist ein steter Begleiter in meinem beruflichen Leben gewesen – von der Ausbildung bis heute. Aber nicht nur bezogen auf die Aufgaben, die sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert und mich von Neuem gefordert haben. Vielmehr war und ist es immer noch spannend, wie VEGA sich entwickelt und verändert. Seit ich angefangen habe, hat sich die VEGA-Familie verdoppelt: Neue Teams entstehen, vorhandene wachsen zusehends, international kommen neue Kolleg*innen dazu. Das bringt stetige Veränderung mit sich und ist oft eine Herausforderung für alle Beteiligten. Manchmal war ich schon selbst Teil der Veränderung und ein anderes Mal bin ich nur Zuschauer. In jedem Fall aber darf ich hier jeden Tag wieder etwas für mein Leben mitnehmen. Ich freue mich, dass ich an diesem Prozess teilhaben darf und bleibe auch weiterhin neugierig, wie sich die Familie in Schiltach und global weiterentwickelt.

Echte Neugier ist der Schlüssel, um Kunden zu helfen
Wenn wir unseren Kunden helfen, eine optimale Lösung für ihre Anwendung zu finden, stellen wir ihnen eine Menge Fragen. Nicht, um uns abzusichern, sondern weil wir wirklich neugierig darauf sind, was sie erreichen wollen, wie sie die Dinge sehen, welche Ziele sie haben, was sie in der Vergangenheit erlebt haben usw. usw. Viele unserer Konkurrenten, wenn nicht alle, machen nur ein Angebot, das auf technischen Fragen beruht. Bei VEGA sind wir wirklich an anderen Menschen und ihren Problemen interessiert. So entsteht eine Verbindung zwischen Neugier und Menschlichkeit …

Am Anfang war die Neugierde
Wenn ich nach Neugierde & Verbundenheit gefragt werde, kommt mir als erster Gedanke mein Auslandsaufenthalt während meiner Ausbildung in den Sinn. Eine Zeit, die mich sehr geprägt hat und voll war mit Neugierde, welche zu diesem Zeitpunkt eine wichtige Rolle gespielt hat. Neugierde auf das neue Land, die andere Sprache, die Kultur und die Menschen mit denen ich die nächsten 3 Monate verbringen werde. Die Zeit in dem Tochterunternehmen war voll mit neuen Themen, Schulungen und Reisen. Und ich lernte, mich auch auf neue Sachen einzulassen - alleine leben, alleine reisen und einfach auf fremde Menschen zugehen. Hätte ich die Neugierde nicht gehabt, viel von diesem Land mitzunehmen, wäre ich heute nicht der Mensch der ich bin. Offen, herzlich und vor allem mit gestärktem Selbstbewusstsein. Auf der anderen Seite stand während dieser Zeit natürlich auch die Verbundenheit - die Verbundenheit mit meinen Freunden und Kollegen in Schiltach, die mich während dieser Zeit besucht haben und auch immer für mich da waren. Auch heute bin ich dem Land noch sehr verbunden und denke an die schöne Zeit zurück.

Ich werde nie aufhören, ein Kind zu sein, ich habe beschlossen, neugierig zu sein
Was mir sofort auffiel, als ich mit VEGA unterwegs war, waren die vielen verschiedenen Branchen, Kunden und Anwendungen, die man am selben Tag sieht. Von einer pharmazeutischen Anlage, in der die Kapseln mit µm-Präzision abgefüllt werden, kann man in einen Steinbruch gehen, in dem Gestein tonnenweise abgebaut und zerkleinert wird. Nach einiger Zeit denken Sie vielleicht, dass Sie das meiste gesehen haben, aber das ist nie der Fall. Hier ist ein Kindheitstraum wahr geworden. Jeder, der in Frankreich gelebt hat, kennt diese besondere Süßwarenmarke: "Hollywood Kaugummi". Wie viele andere Kinder in meiner Kindheit kaute ich diesen kultigen flachen grünen Kaugummi. Es ist ein Kaugummi mit Minzgeschmack, der aus Chlorophyll hergestellt wird und den Slogan "Frische des Lebens" trägt. Die Produktion der »Hollywood-Kaugummis« begann 1952 mit einer Fernsehwerbung, in der die Freiheitsstatue den Kaugummi kaut und durch New York spaziert. Für französische Kinder war dies die Vorstellung, die wir von den USA hatten. Die großen Städte, der amerikanische Lebensstil, die "Frische des Lebens". Eines Tages, als ich zum ersten Mal einen VEGA-Kunden besuchte, lud mich ein Ingenieur zu einer Werksbesichtigung ein. Was ich als Kind nie geglaubt hätte, ist, dass "Hollywood Chewing Gum" eigentlich ein französisches Produkt ist. Es wird in der westlichen Region hergestellt, wobei die gesamte Produktion an einem Standort zentralisiert ist. Das war ein Schock! Außerdem zeigte mir der Ingenieur das Fließband, an dem das Endprodukt herauskommt. Ich ging näher heran und stellte fest, dass nur ein einziges Förderband für den Hollywood-Kaugummi lief. Da wurde mir klar, dass alle Hollywood-Kaugummis, die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe, über dieses Band liefen! Die in den Schubladen meiner Großmutter, die in dem kleinen Lebensmittelladen gegenüber der Schule, die, die ich vor ein paar Minuten an einer Tankstelle gekauft habe. Ich fühlte mich von Emotionen umgeben, besonders und glücklich, das zu sehen. Jedes Mal, wenn ich jetzt diese Kaugummipackung sehe, muss ich diese Geschichte erzählen. Dies ist meine VEGA-Geschichte, und wenn Neugierde auch zu Ihren Eigenschaften gehört, sind Sie hier richtig.

Das Murmeltier steckt nicht nur die Schokolade in die Alufolie
Ich habe 20 Jahre lang in der Chemiebranche gearbeitet, es gibt komplexe Anwendungen mit gefährlichen Stoffen. Ich kannte VEGA sehr gut. Als der Vertriebsmitarbeiter in den Ruhestand ging, bewarb ich mich um den Nachfolger und BINGO, ich konnte in ein neues Unternehmen einsteigen, das innen genauso schön ist wie außen. Ich lernte neue, sehr nette Kollegen und viele neue Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen. Unter anderem traf ich jemanden, der mit hydrostatischen Sonden den Wasserstand in Bergseen misst. Er schätzt unser Material, hat aber trotzdem etwas an uns auszusetzen... Er erklärt mir, dass die Sonden jedes Frühjahr ausfallen... und als ich nachforsche, erklärt er mir, dass es die Murmeltiere sind, die aufwachen und das Kabel der Sonde fressen! Ich verstand, dass er scherzte und dass ich weit von der Chemiebranche und ihren Zwängen entfernt war. Jeder Kunde hat andere Bedürfnisse und Sorgen und wir müssen ihnen zuhören und darauf reagieren.

Neugierde macht erfinderisch
Als Mitarbeiter in der Entwicklung überlegt man sich immer wieder, wie man etwas Gutes vielleicht noch besser machen kann. Manchmal kommt einem dann eine Idee, von der man zuerst nicht weiß, ob sie wirklich besser ist als die bereits etablierte Lösung. Trotzdem würde man es schon gerne mal ausprobieren. Schließlich siegt die Neugierde und man nimmt sich die Zeit, mal was zu probieren. So war das auch bei mir. Tatsächlich hatte sich nach ein paar Versuchen die neue Idee als die bessere herausgestellt. Es macht mich einfach stolz und ist schön zu sehen, wie die Idee mittlerweile viele tausendmal in den Radargeräten produziert wird und sich auf dem ganzen Globus verbreitet. Schön, dass man bei VEGA auch mal neugierig sein darf.

Offen
Vor 5 Jahren war ich ein neuer Absolvent. Auf der Suche nach einem Job. Ich habe mich bei so vielen Unternehmen beworben, aber fast alle verlangten eine gewisse Erfahrung. Ich war neugierig darauf, herauszufinden, wo ich als frischgebackener Hochschulabsolvent Erfahrung sammeln konnte, und schließlich traf ich VEGA, die mich nicht nach Erfahrung fragte, sondern mir eine Chance gab. In diesem Moment habe ich, ohne zu zögern 'Ja' zu VEGA gesagt.

Arbeiten bei VEGA ist wie die "Sendung mit der Maus" für Große
Als ich bei der VEGA begonnen habe, war ich mit Kollegen aus dem Außendienst unterwegs. Einer der Kollegen meinte dann, dass die Arbeit beim Kunden zu vergleichen wäre wie die »Sendung mit der Maus« für Große. Jeden Tag lernt man neue Prozesse, Technologien und Menschen kennen und man hat die Chance, die tollsten Erfahrungen zu machen, indem man auf 100 m hohe Silos klettert oder man sich auf 1000 m Untertage in eine Diamantenmine begibt, um sich Anwendungen für unsere Sensoren anzuschauen.

Von klein auf dabei!
Bereits seit einigen Jahren habe ich die Möglichkeit, das Kindergartenprojekt mitzubetreuen. Jedes Jahr kommen so etwa 100-120 Kinder ins Haus, wo sie an verschiedenen Stationen unterschiedliche kleine Experimente durchführen können. Es macht immer wieder Spaß, zu beobachten, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind. Bereits bei der Ankunft erklären mir die Kids, dass sie schon ganz gespannt sind, was alles auf dem Programm steht. Selbst auf der Straße wurde ich auch schon von Kindern angesprochen, wann sie denn endlich zur VEGA kommen dürfen 😊.

Die Geschichte vom kleinen VEGA-Schraubenzieher
Der kleine VEGA-Schraubenzieher ist ein einfaches sehr nützliches Werkzeug, für das man keine Anleitung benötigt, auch keine Batterie oder Updates. Einfacher geht es nicht. Der kleine Schraubenzieher ruft viel Menschlichkeit hervor. Er ist süß, schick, und jeder will ihn haben. Jeder der ihn schon mal erhalten hat, gibt freimütig zu, dass er irgendwie „immer verloren geht“. Ersatz ist immer willkommen. Die Menschen lächeln, wenn man ihnen einen anbietet. Der kleine Schraubenzieher erweckt und fördert Neugierde, denn er ist gut dazu geeignet, Dinge zu öffnen und einen Blick hinein zu werfen. Der kleine Schraubenzieher schafft Verbundenheit, denn er begleitet uns schon sehr lange und unendlich viele Kunden haben ihn schätzen gelernt und sagen freudig „Ah, der VEGA-Schraubenzieher“ und irgendwie erinnern sie sich dann auch daran, dass es den schon so lange gibt, dass man schon so lange mit VEGA irgendwie in Verbindung steht und dass man sich schon so lange kennt. Mag sein, dass ich das Thema verkehrt herum anfasse, aber der kleine Schraubenzieher ist für mich ein Symbol für VEGA mit dem ich nur Gutes verbinde und der für mich alle Werte spiegelt oder hervorruft.
