3 Wochen – 70 Unternehmen – 3 VEGA-Speaker: Besuchen Sie uns auf der ersten digitalen Industry Forward EXPO

IT’S SHOW TIME
Sie kündigt sich als erstes digitales „Industrie-Festival“ an: Drei Wochen lang dreht sich die INDUSTRY.forward EXPO rund um neueste industrielle Lösungen. Die Teilnahme ist kostenfrei gegen Registrierung.
VEGA feiert gleich dreifach mit – und ist mit drei virtuellen Vorträgen dabei. 

#1 … am 24.02.2021, 12:30 Uhr … Grenzzustände aus jedem Winkel sicher im Blick" von Volker Allgaier 

Den Start macht Volker Allgaier. Am 24. Februar widmet er sich als Tech-Experte dem Thema „Sichere Schaltzustände auf einen Blick“. Er wird dafür eine neue VEGA-Geräteserie für Grenzstand und Druck präsentieren, die sich speziell für Lebensmittel und Getränke eignet. Mit dabei eine echte Premiere: Der frontbündige Grenzstandsensor VEGAPOINT 24. Entwickelt für den Maschinen- und Anlagenbau detektiert er selbst klebrige und stark anhaftende Medien. 

Volker Allgaier, VEGA-Produktexperte, sagt dazu:
“Mein Vortrag richtet sich an alle, die beim Fördern, Mischen, Abfüllen oder Lagern von Flüssigkeiten oder Schüttgütern die ideale Füllstandlösung suchen.“

#2 … am 04.03.2021, 16:30 Uhr … das „Radar-Special“ von Jürgen Skowaisa


Radar ist das bessere Ultraschall! Jürgen Skowaisa stellt am 04. März alle Gründe vor, warum Radar das Messprinzip der Zukunft ist und Ultraschall vollständig ersetzen wird. Dafür hat er überzeugende Anwendungsbeispiele parat. Seien Sie gespannt, was Radar beim Füllstandmessen leisten kann – und wie einfach und kostengünstig es funktioniert. 

Jürgen Skowaisa, VEGA-Produktexperte, sagt dazu:
“Wir präsentieren eine neue Generation kleiner und kostengünstiger Radarsensoren. Damit hält VEGA das exakt passende Messgerät für jede Anwendung bereit.“

#3 … am 11.03.2021, 12:00 Uhr … „Kabellose Sensoren, die in 20 Sekunden installiert sind“ von Clemens Hengstler

„Füllstandmessen wäre zwar wichtig, aber dafür ist mein Behälter zu weit entfernt!“ Falls dies auf Sie zutrifft, sollten Sie sich den Vortrag von Clemens Hengstler am 11. März nicht entgehen lassen. Er zeigt, wie autarke VEGA-Radarsensoren ihre Messdaten einfach per Low-Power Funkstandard in die Cloud senden. Der Clou dabei: Ganz ohne Kabel funktioniert die smarte Lösung auch an bereits vorhandenen Behältern, Silos oder Tanks.  

Clemens Hengstler, VEGA-Produktexperte, sagt dazu:
“Ich spreche alle Entscheider, Logistiker und Manager an, die ihre Unternehmensprozesse mit skalierbaren IoT-Lösungen auf ein smarteres Level anheben wollen.“   


Interessiert? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für die INDUSTRY.forward Expo unter:
https://industry-forward-expo.industr.com