VEGA-Sensoren vereinfachen Prozessabläufe bei der Kunststoffboden-Herstellung

Das niederländische Unternehmen Quartzline hat sich auf die Herstellung von Kunststoffböden spezialisiert und gilt als einer der größten Produzenten von Bodensystemen und -komponenten. Dafür wird unter anderem Sand oder Kies benötigt – in großen Mengen und ganz verschiedenen Körnungen. 

Das Unternehmen trocknet und siebt die beiden Komponenten selbst und stellt auch die Mischungen in hunderten verschiedenen Farbvarianten vor Ort her. Die Herstellung erfolgt in einer komplexen Anlage. Im Produktionsprozess ist extreme Sauberkeit erforderlich, die Standards ähneln jenen der Lebensmittelindustrie. Warum? Nur ein farbiges Teilchen, das sich aus der vorherigen Produktion im System festsetzt, kann die Qualität erheblich beeinträchtigen. Deshalb werden die Mischer nach jeder Charge gründlich gereinigt.

Wo kommt die Messtechnik zum Einsatz?

Die VEGA-Sensoren unterstützen den Produktionsablauf an verschiedenen Stellen. An einer Vielzahl von Lagersilos messen die Radarsensoren VEGAPULS den exakten Füllstand. Dort sind zudem Vibrationsgrenzschalter VEGAWAVE S61 angebracht. Die Vibrationsgrenzschalter überwachen außerdem das Tanklager, in dem sich die Flüssigkeiten für die Boden-Herstellung befinden, sowie den Prozessabschnitt, bei dem flüssige Komponenten unter Vakuum in den Mischer geleitet werden.

Warum Radarsensoren?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Die Radarsensoren erweisen sich auch für die Anwendung bei Quartzline als robuste und zuverlässige Lösung. Bei Sand mit seiner abrasiven Eigenschaft ist die berührungslose Radarmessung die optimale Wahl. Denn unter den schwierigen und sehr staubigen Bedingungen liefern die Radarsensoren exakte Messdaten. 

Die permanente Überwachung der Füllstände vereinfacht nicht nur die Produktionsabläufe, die Investition in die Messtechnik macht sich auch für das Unternehmen bezahlt. „Weil wir jetzt einen sehr genauen Einblick in unsere Bestände haben, können wir kostengünstiger einkaufen. Wenn die Preise zu einem bestimmten Zeitpunkt hoch sind und wir noch etwas warten können, kaufen wir ein paar Tage später zu niedrigeren Preisen ein“, verdeutlicht Fred van Zanten, Betriebsleiter bei Quartzline, einen der vielen Vorteile der VEGA-Messgeräte.

Kategorien

Kommentare

Kommentar schreiben

Beitrag teilen

VEGA n.v./s.a., Alfons Gossetlaan 36, 1702 GROOT-BIJGAARDEN
info.be@vega.com · +32 2 4660505