Interview: Darrell Fairbanks
Waren Sie in Ihrem bisherigen Berufsleben immer im Bereich der Messtechnik tätig?
Ja. Ich bin seit 35 Jahren im Kundendienst tätig.
Wie lange sind Sie schon bei VEGA beschäftigt?
Vergangenen Oktober waren es 17 Jahre.
Als Erstes schaue ich mir an, was über Nacht hereingekommen ist und was sofort erledigt werden muss. Dann werfe ich einen Blick auf den Zeitplan für den Rest der Woche; ich schaue mir an, wer für den telefonischen Support zuständig ist, prüfe meine offenen Aufgaben und führe alles zusammen. Im Kundendienst gibt es immer viel zu tun. In unserer Abteilung kann man sich nicht zurücklehnen.
Sie haben den telefonischen Support erwähnt. Wie viele Anrufe nehmen Sie pro Tag entgegen?
Das ist schwer in eine Zahl zu fassen, weil wir die kleinen, schnellen Anfragen nicht erfassen, d. h. einfache Dinge wie ein vergessenes Passwort oder eine schnelle Erinnerung zu einem Vorgang. Ich würde sagen, ich nehme pro Tag etwa fünf Anrufe entgegen, die umfangreicher sind.
Es ist gleichgültig, wie viel Erfahrung man hat oder wie lange man schon hier ist, man lernt jeden Tag dazu. Das liegt in der Natur des Geschäfts. Man lernt etwas; man wird mit etwas Neuem konfrontiert – das passiert einfach.
Ich mag den Umgang mit Menschen. So bin ich eben. Ich spreche gerne mit Menschen und lerne sie kennen. Sie werden nie erleben, dass ich irgendwo schüchtern in einer Ecke stehe.
Was zeigen Sie Endanwendern am VEGAPULS 64 am liebsten?
Ich mag Schulungen zu einem Produkt, von dem ich überzeugt bin. Ich kann einem Nutzer sagen: „Das wird dieser Radar-Sensor tun; Sie sollten erwarten, dass dies geschieht“ und das geschieht dann auch.
Ich erkläre auch gerne die Radar-Technologie. Während ich erkläre wie ein Produkt funktioniert, kann ich mich umsehen und wahrnehmen wie sich die Körpersprache verändert. Die aufgerissenen Augen und der Ausdruck auf ihrem Gesicht, der sagt „Wow! Das ist unglaublich!“, sind eine Erfüllung.
Was finden Anwender am VEGAPULS 64 am spannendsten?
Zunächst, die Prozessanschlüsse. Wir haben die kleinsten Prozessanschlüsse in der Branche. Der VEGAPULS 64 hat einen ¾”-Anschluss, der zuvor nicht im Programm war. Weiterhin kann der Nutzer durch den Abstrahlwinkel den Sensor an mehr Stellen montieren. Wir können um Hindernisse herum messen, die in der Vergangenheit ein Problem dargestellt hätten.
Ich bin in meiner Kirche und in anderen wohltätigen Organisationen aktiv. Meine Frau und ich sind in der Gemeinde sehr engagiert. Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, gehe ich gerne angeln.
In diesem Interview erwähnte Produkte
Diesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}