Der neue Radarsensor für Schüttgüter – VEGAPULS 69
Der VEGAPULS 69 bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit für ein extrem breites Einsatzspektrum.

Die gute Fokussierung des Radarstrahls und die hohe Sendefrequenz machen den VEGAPULS 69 zum State-of-the-Art-Schüttgutspezialisten in der Füllstandmessung.
Der VEGAPULS 69 arbeitet mit einer Sendefrequenz von 80 GHz und einer Antennengröße von 75 mm. Dadurch wird ein Öffnungswinkel von nur 4° erreicht. Bei einem Radarsensor mit 26 GHz Sendefrequenz beträgt der Öffnungswinkel etwa 10° bei gleicher Antennengröße. Dagegen geht der 80 GHz-Strahl an Einbauten oder Anhaftungen der Behälterwand vorbei, das macht die Messung sicherer und zuverlässiger.
Höhere Dynamik
Aufgrund des großen Dynamikbereichs des neuen VEGAPULS 69 von 120 dB können selbst kleinste Reflexionen gemessen werden. Medien mit schlechten Reflexionseigenschaften wie Kunststoffpulver, Flugasche oder trockenes Holzmehl werden durch die neue Technik mit einer deutlich höheren Qualität messbar. Mit der Möglichkeit immer kleinere Reflexionssignale zu messen, sind selbst Styropor-Kügelchen oder Aerosil-Anwendungen möglich.
Großer Messbereich
Der VEGAPULS 69 kann dank der sehr guten Fokussierung und dem hohen Dynamikbereich selbst in 120 m Entfernung noch schlecht reflektierende Schüttgüter sicher erfassen. Das System ist so ausgelegt, dass der Sensor auch in kleinsten Messbereichen mit denselben Werten arbeitet. Die Zykluszeit des neuen VEGAPULS 69 liegt unter einer Sekunde und dies mit einer Genauigkeit von ±5 mm.

VEGAPULS 69: Ein Sensor – zwei Ausführungen
Der neue VEGAPULS 69 steht in zwei Ausführungen zur Verfügung. Mit einfacher und leichter
Kunststoffantenne aus PP und einer im Flansch integrierten Linsenantenne:
Merkmale |
|
|
Frequenz |
80 GHz |
|
Messbereich |
bis 120 m (394 ft) |
|
Messabweichung |
±5 mm |
|
Reaktionszeit |
≤1 s |
|
Zulassungen |
Ex-Zulassungen, Freifeldzulassung nach EN 302729-1/2 |
|
Prozessanschluss | Montagebügel, Adapterflansche ab DN 100 Überwurfflansche ab DN 80 |
Flansche ab DN 80, Flansche mit Schwenkhalterung ab DN 100 |
Prozessdruck | -1 … +2 bar (-100 ... +200 kPa) |
-1 … +3 bar (-100 ... +300 kPa) |
Prozesstemperatur | -40… +80 °C (-40 … +176 °F) |
-40 … +200 °C (-40 … +392 °F) |
Smartphone-App zur optimalen Sensorausrichtung

Schließen