Mit VEGA-Füllstandsensoren in die digitale Zukunft der Materialüberwachung
VEGA-Füllstandsensoren – entscheidender Mehrwert für Anlagenbetreiber
Von der Bestandsaufnahme zur maßgeschneiderten Lösung
Die Sensoren wurden an strategischen Positionen in den Silos installiert. Hier zahlte sich das Expertenwissen der VEGA-Mitarbeiter aus, denn die präzise Erfassung von Füllständen in Schüttgutanlagen ist eine Kernkompetenz des Geräteherstellers.
Zum Einsatz kamen verschiedene Modelle, darunter 55 Geräte VEGAPULS 6X für die Füllstandmessung, die Grenzschalter VEGAWAVE 62 und VEGAVIB S61 sowie der eigensichere Speisetrenner VEGATRENN 141.
Zur Visualisierung der Füllstandsdaten – ab in die Cloud
Die Steuergeräte VEGAMET und VEGASCAN sammeln die Signale der Füllstandsmessgeräte ein und senden diese über einen Router vorverarbeitet an das VEGA Inventory System in der Cloud. Von dort werden die Messdaten für die Visualisierung auf einer eigenen Webseite bereitgestellt.
Individuelle Anpassung für eine präzise Füllstandsmessung
Fazit
Verwandte Branchen

Chemie
Produkte
Ähnliche Beiträge

Füllstand- und Druckmesstechnik in der Abwasseraufbereitung: Effizienz mit VEGA-Sensoren
weiterlesen
Zuverlässige Sensoren für anspruchsvolle Anwendungen - Wie Messtechnik die Chemieindustrie sichert
weiterlesen
VEGA-Sensoren verbessern die Prozesse in Kläranlagen
weiterlesen
Neue kompakte Messgeräte-Serie von VEGA misst zuverlässig Prozessabwasser
weiterlesen
Chemiedistribution 4.0 – Digitale Transparenz über VEGA-Sensoren und VEGA Inventory System
weiterlesenDiesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}