Ausprobieren, experimentieren, staunen: Neun Nachwuchsforscher der Hector Kinderakademie Wolfach waren kürzlich bei der Firma VEGA in Schiltach zu Gast und tauchten an einem Nachmittag in die faszinierende Welt der Mikroskopie ein.

Die Hector Kinderakademie fördert besonders interessierte, motivierte und begabte Grundschulkinder aus der Region – unter anderem mit Kursen rund um Naturwissenschaft und Technik. Beim Messtechnikhersteller drehte sich alles rund um Mikroskopie und technische Analyse.

Technik begreifbar machen

Die Mitarbeiter von VEGA zeigten den Kindern spielerisch und interaktiv, wie verschiedene Mikroskope und Analysemethoden funktionieren. Vom klassischen Lichtmikroskop über eine Wärmebildkamera bis hin zur Röntgentomographie: Das Interesse war schnell geweckt.

Shaun das Schaf unter Röntgenblick

Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Qualitätssicherung. Dort hatte Levin Dieterle aus dem Bereich Entwicklung ein spannendes Programm rund um die Röntgentomographie vorbereitet. Für große Augen sorgte eine kleine Platine, in die mit einem Laser ein winziges Bild von „Shaun das Schaf“ eingraviert war. Mithilfe des Röntgengerätes wurde das hinter einer Kupferschicht verborgene Bild auf dem Bildschirm sichtbar gemacht, und die Überraschung war den Kindern anzusehen.

Auch ein Blick durchs Lichtmikroskop durfte nicht fehlen: Die gelaserte Platine offenbarte unter starker Vergrößerung die feinen Kanten und Details der Gravur.

Nüsse werden zu Forschungsobjekten

Danach stand eine kreative Aufgabe mit Hasel- und Walnüssen auf dem Programm: Die Kinder durften durch Rütteln und Röntgenversuche herausfinden, welche Schalen hohl und welche gefüllt sind. Vorbereitete Tomographie-Aufnahmen zeigten zusätzlich die beeindruckenden Möglichkeiten dieser Technik.

Zum Abschluss dieses Programmpunkts wurde geraten, welche Frucht oder welches Objekt sich auf verschiedenen Röntgenbildern verbirgt. Auch ein Bild einer Ritter-Sport-Schokolade war dabei – inklusive süßer Belohnung.

Experimente in der Ausbildungswerkstatt

Weiter ging es in die die Ausbildungswerkstatt von VEGA – die HOMEBASE. An mehreren interaktiven Stationen konnten die jungen Forscher VEGA-Technik erkunden: Kraft messen mit dem „starken Daumen“, den „heißen Draht“ meistern oder mit Elektronikbaukästen experimentieren. Als Erinnerung an diesen Nachmittag gab es für alle eine Forscher-Urkunde und eine kleine Geschenktasche.

 Viel zu entdecken hatten die Kinder aus der Hector Akademie Wolfach bei der Firma VEGA in Schiltach. Begleitet wurden sie auf ihrer Erkundungstour von Lehrerin Sabrina Schätzle (links) sowie Jochen Huber (Zweiter von rechts, hintere Reihe) und Levin Dieterle (beide VEGA).
Viel zu entdecken hatten die Kinder aus der Hector Akademie Wolfach bei der Firma VEGA in Schiltach.
Begleitet wurden sie auf ihrer Erkundungstour von Lehrerin Sabrina Schätzle (links) sowie Jochen Huber
(Zweiter von rechts, hintere Reihe) und Levin Dieterle (beide VEGA).

Spannend und herausfordernd zugleich

„Unser Ziel war es, den Kindern zu zeigen, dass wir täglich Fragestellungen haben, die wir mit den gezeigten Methoden verstehen und lösen müssen“, sagt Levin Dieterle. „Für uns aus der Forschung war es spannend und herausfordernd zugleich, die technischen Themen der Mikroskopie und des Röntgens kindgerecht zu formulieren. Insgesamt war es toll, dass wir den Kindern zeigen konnten, was wir für Equipment und Methoden haben und wie sie bei uns täglich zum Einsatz kommen“, ergänzt Jochen Huber, Teamleiter Forschung und Vorausentwicklung bei VEGA.