email public shopping_cart 0
Warenkorb auswählen

Es befinden sich bereits Produkte im Warenkorb Ihres Benutzerkontos. Welchen Warenkorb möchten Sie erhalten?

Klein, preiswert und unschlagbar: Radar-Füllstandssensoren von VEGA

Bei moderner Füllstandsmesstechnik sind präzise und zuverlässige Messungen entscheidend für effiziente Prozesse in Industrie, Umwelttechnik und Versorgung. Ob bei der Wasseraufbereitung, in  Chemikalienbehältern, Schüttgutsilos oder offenen Lagern – ohne zuverlässige Sensorik geraten ganze Produktionsketten ins Stocken. Dabei braucht es nicht immer Premium-Lösungen mit maximalem Funktionsumfang. Vielmehr sind kompakte, wirtschaftliche und dennoch hochpräzise Füllstandssensoren gefragt.
Genau diese Lücke schließen die VEGAPULS Radarsensoren der VEGA BASIC-Serie – und setzen neue Maßstäbe in Preis-Leistung, Zuverlässigkeit und einfacher Integration.
 

Radarsensoren als Schlüssel der Prozesssicherheit

VEGAPULS BASIC-Radarsensoren für präzise Füllstandsmessung bei Flüssigkeiten und Schüttgütern – effizient in allen Standardanwendungen.

Die VEGA-BASIC-Serie wurde 2020 eingeführt, um die Vorteile der Radartechnologie auch in Standardanwendungen nutzbar zu machen. An Messstellen, für die komplexe High-End-Technik der VEGA Pro-Serie überdimensioniert ist, fokussiert sich die VEGA-BASIC-Serie auf das Wesentliche: präzise Messung, einfache Installation und wirtschaftlicher Betrieb.
Dank innovativer 80 GHz-Radartechnik liefern die Sensoren exakte Messwerte selbst in schwierigen Umgebungen. Staub, Lärm oder grobes Schüttgut beeinflussen die Messungen nicht – ein entscheidender Vorteil in der Industrieautomation.
 

Kompakt, wirtschaftlich, leistungsstark: Die VEGAPULS BASIC-Serie

Durch die gute Fokussierung liefern Radarsensoren auch bei beengten Platzverhältnissen und Einbauten zuverlässige Messergebnisse.

Die einfache Handhabung macht die VEGA BASIC-Serie besonders attraktiv in den unterschiedlichsten Branchen wie etwa in der Wasser- und Abwasserbranche, der Lebensmittelbranche, der Chemiebranche und der Baustoffbranche
 

Messung von außen – durch den Kunststoffbehälter hindurch: Die berührungslose Messung ermöglicht den Wechsel von IBC-Tanks ohne Demontage des Sensors.

Zwar stand zunächst die Wasser- und Abwasserbranche im Fokus, doch zeigte sich schnell, dass auch in allen anderen Branchen mit Flüssigkeiten oder Schüttgütern wirtschaftliche und hochzuverlässige Lösungen für periphere Anwendungen gefragt sind. 

Füllstandssensoren im Ex-Bereich – Sicherheit ohne Zusatzaufwand

Radarsensoren der VEGA BASIC-Serie ermöglichen dank Ex-Schutz für Zone 1 und 2 auch in explosionsgefährdeten Bereichen eine sichere Füllstandsmessung ohne Zusatzkosten.

Ein besonderes Highlight: VEGA liefert als einziger Anbieter Radar-Füllstandssensoren mit vollständig vergossenen Elektronikkomponenten. Dadurch arbeiten die Geräte ohne zusätzlichen Installationsaufwand auch in explosionsgefährdeten Bereichen (Staub-Ex und Gas-Ex) sicher und zuverlässig. Standardkabel genügen, Zusatzbarrieren entfallen.

Das bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch spürbare Kosteneinsparungen bei Planung und Projektierung.

Digitale Vernetzung ohne Extrakosten: VEGA Tools App

Die VEGA Tools App erleichtert die Bedienung der VEGAPULS Füllstandssensoren per Smartphone.

Mit der kostenfreien VEGA Tools App lassen sich die Sensoren per Bluetooth einrichten, überwachen und warten. Das integrierte „Backup & Restore“-Feature spart zusätzlich Zeit bei der Wartung, reduziert Stillstand und erleichtert den Geräteaustausch.
Für die Industrie bedeutet das: geringere Betriebskosten, mehr Transparenz und eine zukunftssichere Prozessoptimierung.
 

Vorteile der VEGA BASIC-Serie auf einen Blick

Die kompakten VEGA- Füllstandssensoren mit 80 GHz-Radar garantieren auch für Standardprozesse Präzision und Wartungsfreiheit.

Die Radarsensoren der BASIC-Serie bieten zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, die sie zur ersten Wahl in der Füllstandsmesstechnik machen:

  • Einfache Installation ohne Spezialwissen: „Einbauen, anschließen, fertig.“
  • Wirtschaftlichkeit: Radar ist heute nicht teurer als Ultraschall – aber in jeder Hinsicht überlegen.
  • Hohe Verlässlichkeit bis ins Detail: Komplett vergossene Elektronik, robuste Materialien wie PDVF für Gehäuse und Kabeleinführung sowie chemisch beständige PUR-Verkabelung sorgen für Langlebigkeit.
  • Ex-Schutz: Geeignet für Zone 1 und 2, ohne zusätzliche Barrieren oder Zubehör.
  • Wartungsfreiheit: Berührungslose Messung ohne Verschleißteile.
  • Digitale Konnektivität: Einrichtung und Diagnose via VEGA Tools App und Bluetooth.
 

Füllstandsmesstechnik auf dem nächsten Level

Die Radarsensoren der VEGAPULS-BASIC-Serie sind die ideale Lösung für die berührungslose Füllstandmessung mit hohen Anforderungen an die Genauigkeit in allen Standardanwendungen, in denen eine hohe Schutzart und eine besonders gute Signalfokussierung erforderlich sind.

Die VEGAPULS-BASIC-Serie vereint das Beste aus zwei Welten: die Präzision der Radar-Technologie und die Wirtschaftlichkeit kompakter Standardlösungen. Mit der VEGAPULS BASIC-Serie setzt VEGA neue Standards in der Füllstandsmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern.

Kommentare ({{comments.length}})

Dieser Artikel hat noch keine Kommentare. Schreibe jetzt den ersten Kommentar!

{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}

{{comment.comment}}


Kommentar schreiben



Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld Ungültige E-Mail-Adresse
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld Your comment must not contain any links or email addresses
captcha
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
Ungültiges Captcha Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nochmal.

Schließen