Messverfahren zur Druckmessung
Messverfahren zur Druckmessung
Kurz erklärt: Druckmesstechnik
Mithilfe von Druckmesstechnik werden neben Prozessdruck und Differenzdruck auch Füllstand, Volumen, Dichte und Durchfluss gemessen.
Der Druck des zu messenden Mediums wirkt auf die Messzelle des Druckmessumformers und wird in ein elektronisches Signal umwandelt. Der Messbereich reicht dabei von kleinsten Drücken von 0 bis 25 mbar bis hin zu extremen Drücken bis zu 1.000 bar bei Prozesstemperaturen von -20 bis +400 °C.
Wie das geht? VEGA hat unterschiedliche Messzellen entwickelt, die auf bestimmte Messbedingungen spezialisiert sind:
- Keramisch-kapazitive CERTEC®-Messzelle mit absolut frontbündiger oder innenliegender Membran
- Druckmittlersystem zur Entkopplung von Temperaturen oder aggressiven Medien
- Differenzdruckmesszelle: Piezoresistive Metallmesszelle mit integrierter Überlastmembran
- Metallische Messzellen
Welche Arten von Druckmessung gibt es?
Folgende Messaufgaben können mithilfe von Druckmesstechnik gelöst werden:
- Prozessdruckmessung
- Hydrostatische Druckmessung zur Ermittlung des Füllstands
- Differenzdruckmessung zur Ermittlung von Druck, Füllstand, Volumen, Dichte und Durchfluss
Welcher Druckmessumformer der Richtige ist, hängt davon ab, wo dieser eingesetzt werden soll. Gerne sind wir bei der Auswahl behilflich und finden die passende Druckmesstechnik für Ihre Anwendung.
💡 5 Tipps um den passenden Drucksensor zu finden | VEGA talk
Welche Vorteile bietet Druckmesstechnik von VEGA?
Welche Anforderungen müssen Druckmessumformer erfüllen?
Sicherheit und Effizienz stehen in komplexen Prozessen an erster Stelle. Um eine konstant hohe Produktqualität zu erreichen, werden an die eingesetzte Druckmesstechnik hohe Anforderungen gestellt, die je nach Branche variieren.
VEGA bietet den passenden Druckmessumformer für jede Anwendung:
- Temperaturschock-Kompensation: Messergebnisse unbeeinflusst von schnellen Temperaturänderungen
- Kleinste Messbereiche: höchste Messgenauigkeit ab 25 mbar
- Keramische Messzelle bis +100 bar: frontbündiger Einbau auch bei abrasiven Medien
- Elektronischer Differenzdruck: Aufbau eines Differenzdrucksystems mit jedem Sensor der VEGABAR Serie 80
- Second Line of Defense: absolut gasdicht durch gekapselte Prozessbaugruppe
Druckmessumformer von VEGA sind auch in diesen Bereichen einsetzbar:
- Explosionsgefährdete Bereiche und sicherheitsgerichtete Anlagen bis SIL2
- Chemisch aggressive Medien
- In besonders hygienischen Anwendungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie dank zertifizierter Materialien und Prozessanschlüsse
Druckmessung in der Ozongassammelleitung

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt. VEGA-Druckmessumformer leisten hier einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Aufbereitung von Trinkwasser höchster Qualität.
weiterlesenDruckmessumformer mit keramischer CERTEC®-Messzelle für die hohen Anforderungen der Pharmaindustrie

Bei der CARBOGEN AMCIS AG kommt die VEGABAR Serie 80 zum Einsatz. Die leistungsstarken Druckmessumformer decken dank ihres weiten Messbereichs und der keramischen CERTEC®-Messzelle die Anforderungen der Bioprozesse, von der Fermentation, Filtration bis hin zur Purifikation, ab.
weiterlesen7 Gründe für Druckmessumformer mit keramischer Messzelle

Druckmessumformer mit keramischer CERTEC®-Messzelle sind kaum Drift-anfällig, ölfrei, kompatibel zu vielen Prozessmedien, langzeitstabil, überlastfest und für geeignet kleinste Messbereiche geeignet.
weiterlesenDruckmessumformer mit verschleißfreier keramischer CERTEC®-Messzelle kompensieren Temperaturschocks

Das Einkochen von Lebensmitteln ist ein bewährtes Verfahren. Ein kurzer Moment der Erhitzung tötet Bakterien ab und verlängert die Haltbarkeit. Solche Temperaturschocks, wie sie während CIP- und SIP-Reinigungszyklen vorkommen, kompensieren Druckmessumformer mit keramischer CERTEC®-Messzelle mühelos - für eine zuverlässige Messung.
weiterlesen