Zukunftssichere Messtechnik für eine zuverlässige Trinkwasseraufbereitung
Präzise Sensorik für sauberes Trinkwasser
Bleibt selbst bei Überflutung oder Kondensatbildung zuverlässig: Der Hängedruckmessumformer VEGAWELL 52 eignet sich ideal für die Füllstandmessung in Tiefbrunnen.
Robuste Technik von der Quelle bis zur Verteilung
Zuverlässige Messergebnisse auch über weite Distanzen: Der Hängedruckmessumformer VEGAWELL 52 ist mit einer Kabellänge von bis zu 1000m erhältlich.
Radar statt Ultraschall: Füllstandsmesstechnik neu gedacht
Durch das speziell für Anwendungen im Bereich Trinkwasser entwickelte Leistungsspektrum lösen kompakte Radargeräte frühere Ultraschall-Lösungen souverän ab. Die Radarsensoren der Serie VEGAPULS arbeiten dabei unbeeinflusst von Verschmutzungen und Temperaturschwankungen.
Chemikalien sicher messen
Im Gegensatz zu Ultraschall messen kompakte Radarsensoren VEGAPULS C 21 an Chemikalientanks bis zur Oberfläche und nutzen so das gesamte Tankvolumen.
Im Gegensatz zu Ultraschall messen kompakte Radarsensoren VEGAPULS C 21 an Chemikalientanks bis zur Oberfläche und nutzen so das gesamte Tankvolumen.
Besonders praktisch: Die Sensoren messen auch durch Kunststoff- oder Gummibehälter hindurch, was sie beispielsweise ideal für IBC-Container macht. Und mit VEGAPULS Air sind sogar IoT-basierte, cloudfähige Lösungen möglich – für die autonome und ortsunabhängige Füllstandmessung sowie optimierte Lieferketten.
Kompakte Radarsensoren aus der Serie VEGAPULS C spielen auch in der mechanischen Vorreinigung von Wasser eine zentrale Rolle. In Kläranlagen überwachen diese Sensoren zuverlässig den Wasserpegel vor und hinter Feststoffe filternden Rechenanlagen, um deren Verschmutzungsgrad festzustellen und rechtzeitig eine Reinigung einzuleiten. Durch ihre robuste und wartungsfreie Bauweise ermöglichen sie eine präzise, wirtschaftliche Steuerung der Rechen, was Ausfälle verhindert und Betriebskosten senkt. Ergänzend bietet VEGA intuitive Steuergeräte der Serien 14x, 34x oder 8xx, die eine einfache Bedienung ganz ohne Programmierkenntnisse ermöglichen.
Druckmesstechnik schützt Prozesse
Indem beispielsweise Leckagen schnell erkannt werden, sichern VEGABAR-Drucksensoren die Prozesse ab – und zwar überall dort, wo zwischen Anlagen und Geräten Wasser gepumpt wird.
Besonders der Druckmessumformer VEGABAR 82 mit keramischer CERTEC®-Messzelle bietet dank der gasdichten „Second Line of Defense“ doppelte Sicherheit, etwa bei ozonhaltigen Medien.
Nachhaltigkeit durch intelligente Messtechnik
Die berührungslose Füllstandsmessung mit VEGAPULS C-Sensoren stellt in unterirdischen Becken, in welchen behandeltes Wasser gelagert wird, sicher, dass keine ungewünschten Stoffe in das Wasser gelangen.
Die berührungslose Füllstandsmessung mit VEGAPULS C-Sensoren stellt in unterirdischen Becken, in welchen behandeltes Wasser gelagert wird, sicher, dass keine ungewünschten Stoffe in das Wasser gelangen.
Mit innovativer Messtechnik für Druck, Füllstand und Grenzstand bietet VEGA smarte, robuste und wirtschaftliche Lösungen für alle Phasen der Trinkwasseraufbereitung. Die präzise Erfassung von Prozessdaten sichert nicht nur Wasserqualität, sondern steigert auch Effizienz und Nachhaltigkeit – ein entscheidender Beitrag zur Sicherung unserer wertvollsten Ressource für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft.
Verwandte Branchen

Wasser und Abwasser
Produkte
ÄhnlicheBeiträge

Autonomer Radarsensor zur kontinuierlichen Wasserstandmessung
weiterlesen
Radar-Füllstandmessgerät VEGAPULS 21 schützt vor Überlauf
weiterlesen
VEGAPULS C 11 liefert zuverlässige Füllstandmesswerte aus entlegenen Gebieten
weiterlesen
Druckmessung in der Ozongassammelleitung
weiterlesen
Füllstand- und Druckmesstechnik für die Wasserversorgung und Wasseraufbereitung – häufig gestellte Fragen
weiterlesenDiesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}