Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es, den Sensor aus einer Entfernung von ca. 25 m drahtlos zu bedienen
Zwischen Anlagen und Messgeräten funkt‘s
Mit der Bluetooth-Funktion unterstützen VEGA-Sensoren ideal den Einsatz in hohen Silos oder Tanks, in entlegenen und selbst in Ex-geschützten Bereichen. Noch einfacher wird die Bedienung vor Ort mit einem wind- und wettertauglichen Zusatz-Tool: Einfach, mit einem Klick, PLICSCOM in das Gerät einsetzen, VEGA Tools-App herunterladen und los geht’s! Ein Magnetstift macht die Bedienung auch bei geschlossenem Deckel berührungslos möglich.
Doch Entfernungen oder anspruchsvolle Umgebungen sind nur zwei der Herausforderungen. Eine perfekte Beziehung zwischen Anlage und Messgerät beginnt viel früher. Wie resistent sind die Prozesssensoren gegen Störsignale? Wie anpassungsfähig an die jeweilige Anwendung? In den Bereichen Schüttgüter und Flüssigkeiten bewähren sich VEGAPULS 69 und 64 mit der Sendefrequenz von 80 GHz selbst bei Medien, die über schlechte Reflexionseigenschaften verfügen, in Förderschächten von bis zu 120 m Tiefe oder in Silos mit vielen Einbauten, die erhebliche Störsignale verursachen. Ein echtes Plus, gerade für die Pharma- und Lebensmittelindustrie ist dabei die kompakte Bauform: Mit einer Antenne. die sich aufgrund ihrer Größe selbst auf einem Flaschenhals montieren lässt, ermitteln diese den Füllstand hochgenau – und zwar bis an den Behälterboden.
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives zeigt VEGA, was eine harmonische Beziehung zwischen Anlage und Messgerät ausmacht - und wie einfach eine perfekte Fernbeziehung funktionieren kann. Besuchen Sie uns auf der SPS IPC Drives in Nürnberg in Halle 7A, Stand 102. Wir freuen uns.
Ihre Ansprechpartner

Über diesen Artikel
Veröffentlicht am
Freitag, 10. November 2017
Länge
2087 Zeichen
Medien