Füllstand- und Druckmesstechnik in der Abwasseraufbereitung: Effizienz mit VEGA-Sensoren
Herausforderungen in der Messtechnik
Das Erfolgsrezept der VEGAPULS-Radarsensoren
In Regenüberlaufbecken und Pumpenschächten beispielsweise spielt Robustheit von Sensoren eine besondere Rolle.
Anwendungsbeispiele und Einsatzbereiche
Für das Abschöpfen kleinerer Feststoffe ist der Feinrechen zuständig. Radarsensoren erfassen den Wasserpegel vor und hinter den Rechen.
Alternativ zur Füllstandmessung mit Radarsensoren liefert der hydrostatische Druckmessumformer VEGAWELL 52 hohe Messicherheit auch bei sehr großen Einbautiefen. Seine keramische CERTEC®-Messzelle bietet eine hohe Langzeitstabilität, auch unter Extrembedingungen. Ein integrierter Überspannungsschutz schützt die Elektronik zuverlässig vor atmosphärischen Störungen.
Zuverlässige Drucksensoren
Fazit
Verwandte Branchen

Wasser und Abwasser
Anwendungen
Vakuumentwässerungssystem
Füllstandmessung im Vakuumbehälter
Bei der Erschließung neuer Baugebiete ist es oft aufwendig, ein Kanalnetz mit dem notwendigen Gefälle zu errichten. Ein Vakuumabwassernetz ist eine interessante Alternative zu den klassischen Abwassersystemen. Der Transport des Abwassers bis zur Pumpstation erfolgt unter Vakuum, wodurch deutlich kleinere Rohre eingesetzt und Steigungsstrecken überbrückt werden können. Eine zentrale Vakuumpumpeinheit fördert das Abwasser der Haushalte über eine zentrale Abwasserableitung in das öffentliche Kanalnetz. Zur Steuerung der Anlage muss der Füllstand im Vakuumbehälter kontinuierlich überwacht werden.

Sicher
Zuverlässige Funktion unter allen Betriebsbedingungen
Wirtschaftlich
Wartungsfreier Betrieb der Anlage
Komfortabel
Einfache Montage und Inbetriebnahme
Produkte
Diesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}