email public shopping_cart 0
Warenkorb auswählen

Es befinden sich bereits Produkte im Warenkorb Ihres Benutzerkontos. Welchen Warenkorb möchten Sie erhalten?

Robuste Sensoren für die anspruchsvollen Prozesse in der Baustoff-Branche

Von der Schüttguthalde bis zum Kalkofen: Wenn es um Abbau, Förderung, Lagerung und Herstellung von Roh- und Fertigprodukten in der Baustoffindustrie geht, ist solide Messtechnik für Füllstand, Grenzstand und Druck unverzichtbar.

Sichere Messwerte auch bei rauen Bedingungen

Beton, Sand, Granit, Kies, Lehm oder Zement – so verschieden ihre Beschaffenheit ist, so deckungsgleich sind die hohen Anforderungen in der Branche Baustoffe, Steine, Erden an Robustheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Messtechnik. VEGA-Sensoren messen sicher – in jedem Prozess. 

Robust

Staub, Lärm, Vibrationen und extreme Temperaturen: VEGA-Sensoren zeigen sich davon unberührt.

Präzise

Die hohe Messgenauigkeit trotz schwankender Umgebungsbedingungen sorgt für optimierte Prozesse.

Langlebig

Die hohe Standzeit der VEGA-Geräte reduziert nachhaltig Wartungskosten.

Für jede Baustoff-Herausforderung der beste Sensor

VEGA bietet strapazierfähige Sensorlösungen, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefern – im Brecher, am Förderband und im Silo.
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Brecher

Brecher

Füllstandmessung mit VEGAPULS 6X und Grenzstanderfassung VEGAMIP 61 im Brecher.
Brecher
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Bitumenbehälter

Bitumenbehälter

Füllstandmessung mit VEGABAR 83 und Grenzstanderfassung mit VEGACAP 64 im Bitumenbehälter.
Bitumenbehälter

Baustoff-Anwendungen

Viele weitere Anwendungsbeispiele.
mehr

Sensoren für die Baustoffindustrie

Mit Messtechnik von VEGA optimieren Sie Ihre Prozesse und sichern Ihre Produktqualität – das spart Kosten und erhöht zudem die Effizienz Ihrer Abläufe.

Füllstandsensoren

VEGAPULS 6X radar level sensor for the chemical industry

VEGAPULS 6X

Radarsensor
Messbereich bis 120 m,
Messgenauigkeit ± 1 mm
Zum Produkt

VEGAPULS Air 42

Autarker Radarsensor mit Messwertübertragung per Funk
Messbereich bis 30 m,
Genauigkeit ±2 mm
NB-IoT/CAT-M1, LoRa
Zum Produkt
gefuehrtes Radar TDR VEGAFLEX86 fuellstand trennschicht hochtemperatur hochdruck

VEGAFLEX 86

TDR-Sensor zur Füllstand- und Trennschichtmessung von Flüssigkeiten
für extremste Prozessbedingungen
Seil-, Stab- oder Koaxialsensor
Zum Produkt

Grenzschalter

VEGAMIP T61

Mikrowellensender
für Schüttgüter und Flüssigkeiten
Zum Produkt
Kapazitive Füllstandsmessung VEGACAL64 Stabmesssonde Flansch

VEGACAP 64

Kapazitive Stabmesssonde für anhaftende Flüssigkeiten und leichte, nicht abrasive Schüttgüter
PTFE vollisoliert
Zum Produkt
Kapazitive Füllstandsmessung VEGACAL65 Seilmesssonde Flansch

VEGACAP 65

Kapazitive Seilmesssonde für Flüssigkeiten und Schüttgüter
PTFE teilisoliert
Zum Produkt
VEGAWAVE 61 Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter

VEGAWAVE 61

Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter ab Dichte 8 g/l
Kompaktversion
Zum Produkt
VEGAWAVE 62 Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter mit Tragkabel

VEGAWAVE 63

Vibrationsgrenzschalter für pulverförmige Schüttgüter ab Dichte 8 g/l
mit Kabelverlängerung
Zum Produkt

Drucksensoren

VEGABAR 82

Druckmessumformer
mit keramischer Messzelle
Zum Produkt

Radiometrische Sensoren

Radiometrischer Sensor zur kontinuierlichen Fuellstandmessung SOLITRAC31

SOLITRAC 31

Radiometrischer Sensor zur kontinuierlichen Füllstandmessung
Stabdetektor
Zum Produkt

WEIGHTRAC 31

Radiometrischer Sensor zur Massenstrombestimmung
Durchsatzmessung
Zum Produkt

Sensoren im Einsatz

Wie robust sind VEGA-Sensoren in der Praxis? Im Blog zeigen wir, wie die Messtechnik in realen Anwendungen überzeugt – von extremen Bedingungen im Kalkwerk bis hin zur präzisen Messung in Minen. Erfahren Sie, wie innovative Technologien die Effizienz und Sicherheit in der Baustoffindustrie steigern.

Radiometrische Massenstrommessung sorgt für genaue Beschickung im Kalkwerk

zum Blogartikel

Füllstandüberwachung unter rauesten Bedingungen in einer Diamantenmine

zum Blogartikel

Vernetzte Lösungen

Online-Tools

Damit Anlagen heute wettbewerbsfähig sind und dies morgen auch bleiben, müssen Prozesszyklen optimiert und Kosten gesenkt werden – ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Mit kluger Vernetzung und einzigartigem Service schafft VEGA spürbar mehr Effizienz und Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die drahtlose Kommunikation schafft bessere Zugänglichkeit: Ganz einfach per VEGA Tools-App – über jedes vorhandene Smartphone oder Tablet.

Drahtlose Bedienung

Mit Bluetooth blickt VEGA weit in die Zukunft. Aber die Funktechnologie verleiht Prozessen schon heute mehr Flexibilität. Die drahtlose Kommunikation schafft bessere Zugänglichkeit: In Reinräumen, rauen Industrieumgebungen oder Ex-Bereichen. Sie erlaubt die Parametrierung, Anzeige und Diagnose aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern, spart damit Zeit und vermeidet Gefahren. Ganz einfach per VEGA Tools-App – über jedes vorhandene Smartphone oder Tablet.


  

VEGA-Gerätebedienung
Mit myVEGA als persönliche Informations-Plattform stehen Ihnen zahlreiche Online-Funktionen rund um die VEGA-Produkte zur Verfügung.

myVEGA

Mit myVEGA als persönliche Informations-Plattform stehen Ihnen zahlreiche Online-Funktionen rund um die VEGA-Produkte zur Verfügung.

  • 2D-/3D-Zeichnungen für konfigurierte Geräte
  • Zugriff auf Produktdokumentation und Bestelldaten
  • Zugangscodes für VEGA-Sensoren
myVEGA
Das VEGA Inventory System visualisiert zuverlässig alle wichtigen Prozess- und Prognoseinformationen.

VEGA Inventory System

Niedrigere Lagerbestände stehen für geringere Kosten. Das VEGA Inventory System visualisiert zuverlässig alle wichtigen Prozess- und Prognoseinformationen. Messgeräte an Behältern, Tanks oder Silos informieren so automatisch über den Nachschubbedarf. In Ihrer Anlage greift die komfortable Service-Software nicht nur auf aktuelle Messdaten, sondern auch auf die Verbrauchsdaten der Vergangenheit zurück.
VEGA Inventory System

Unser Service für Sie

Jede Anwendung ist anders und hat ihre speziellen Herausforderungen. Sie möchten im persönlichen Gespräch mit einem Experten klären, welches der ideale Sensor für Ihre Anforderungen ist? Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne bei der Geräteauswahl.

Persönlicher Ansprechpartner

Geben Sie Ihre Postleitzahl an, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu finden.

Sie befinden sich aktuell auf unserer Länderseite für Deutschland. {{contactSearchMessage}}

{{contact.DisplayName}}

{{contact.StakeHolderType}}

Rückruf-Service

Lassen Sie sich von einem unserer Experten zurückrufen.

Rückruf anfordern
Innerhalb unserer Arbeitszeiten (Mo. – Do. 07:00 – 18:00 Uhr, Fr. 07:00 – 16:00 Uhr) rufen wir Sie so schnell wie möglich zurück.

In dringenden Service-Fällen kontaktieren Sie uns bitte direkt über unsere 24 h-Service-Hotline.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anfrage wird gesendet
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Schließen