email public shopping_cart
Warenkorb auswählen

Es befinden sich bereits Produkte im Warenkorb Ihres Benutzerkontos. Welchen Warenkorb möchten Sie erhalten?

 

VEGA DTM Collection

Die VEGA DTM Collection ist die Bediensoftware für alle kommunikationsfähigen VEGA-Geräte. Das Softwarepaket bestehend aus PACTware, den VEGA-DTMs, dem VEGA DataViewer sowie diversen Standard-Kommunikations-DTM.

Ein Bluetooth-Treiber ermöglicht außerdem die drahtlose Kommunikation mit Bluetooth-fähigen VEGA-Geräten wie dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM. Für PCs ohne integriertes Bluetooth-Modul ist ein VEGA-Bluetooth-USB-Adapter erhältlich.

Vollversion wird zum kostenlosen Standard für alle

Einfachheit für den Anwender - das ist ein wichtiger Leitsatz bei VEGA. Er gilt auch für die vielen Tools, die für die Bedienung der Sensoren und Geräte zur Verfügung stehen. Ab Oktober 2023 wird das Angebot nochmal erheblich erweitert.

Download DTM-Collection (3 GB)

Bestandteile der VEGA DTM Collection

VEGA-DTM

Der DTM (Device Type Manager) ist das eigentliche Bedienmodul der Sensoren und Feldkomponenten. Er beinhaltet alle gerätespezifischen Daten und Funktionen eines Sensortyps und liefert alle grafischen Elemente und Dialoge zur Bedienung. Ein DTM ist keine eigenständig lauffähige Software, sondern kann nur mit einem Rahmenprogramm wie PACTware genutzt werden.

PACTware

Die PACTware ist eine hersteller- und feldbusunabhängige Software zum Bedienen von Feldgeräten aller Art. In dieses offene und frei verfügbare Rahmenprogramm werden die DTMs der entsprechenden Feldgerätehersteller über die Schnittstellenspezifikation FDT 1.21/2.0/3.0 eingebunden.

PACTware-Website

FDT

Die FDT (Field Device Tool) ist eine standardisierte Software-Schnittstelle, die das Zusammenspiel zwischen dem DTM und der Rahmenapplikation beschreibt. FDT regelt dabei den Datenaustausch.
 
 

FDT-Group

VEGA DataViewer

Der VEGA DataViewer ist ein hilfreiches Tool zum Analysieren, Anzeigen, Verwalten und Archivieren von DTM-Daten.
Der VEGA Data Viewer wird lokal auf dem Gerät installiert und lässt sich zusätzlich mit myVEGA verknüpfen.
Dort lassen sich die Daten bequem speichern und der Zugriff auf die Daten ist jederzeit möglich – von sämtlichen Bediengeräten aus.
VEGA-DataViewer

Die VEGA-DTMs

Funktionen

  • Projektassistent
  • Sicherheit
  • Diagnose
  • lokale Speicherung
  • Backup & Restore

Inbetriebnahme

  • Anwendung
  • Min.-/Max.-Abgleich
  • Linearisierung
  • Stromausgang

Backup

Backup-Dateien lassen sich lokal auf dem Endgerät speichern und können wie jede andere Datei behandelt werden – sie lassen sich beispielsweise kopieren, archivieren und versenden.

Service

  • Serviceaufzeichnungen
  • Kontakt zum Kundenservice

Funktionen der VEGA-DTMs

slide 2 of 5

Inbetriebnahme

slide 1 of 4

Speicherung der Gerätedaten

VEGA bietet die Möglichkeit, die Daten lokal auf einem Endgerät zu verwalten oder sie über ein persönliches Konto in myVEGA zu speichern. Das Speichern in myVEGA bietet den Vorteil, dass die Daten dem Nutzer auf allen Endgeräten und jederzeit über die VEGA-Website zur Verfügung stehen.

Backups

Die Funktion "Backup erstellen" ermöglicht es, die aktuellen DTM-Instanzdaten in eine Datei (das Backup) zu exportieren.

Diese Datei dient zur Datensicherung und kann später in einen DTM gleichen Typs zum Wiederherstellen der Gerätedaten importiert werden.

Dokumentation

Die Gerätedokumentation oder die Ergebnisse eines Gerätetests lassen sich bequem als PDF-Datei erstellen - flexibel über jedes Bediengerät. Sie werden im Bereich „Dokumentation“ verwaltet.

Gerätespeicher

Der Messwertspeicher im Gerät speichert die Messwerte über einen bestimmten Zeitraum. Er kann zu einem späteren Zeitpunkt außerdem aus dem Gerät ausgelesen werden.

Der Ereignisspeicher sichert alle im Sensor aufgetretenen Ereignisse wie Fehlermeldungen oder erfolgte Parameteränderungen. Diese Ereignisse sind mit Datum und Uhrzeit jederzeit aus dem Sensor auslesbar und bieten einen guten Überblick über den Gerätzustand. 

 

Serviceaufzeichnung

Mit der Funktion „Serviceaufzeichnung“ generiert der DTM auf einfache Weise einen kompletten Satz an Diagnose- und Analysedateien – etwa die Aufzeichnung von Messwerten oder Echokurven.

Die Dateien bieten sich zur persönlichen Archivierung und Nutzung in einem externen Viewer an. Sie sind auch hilfreich, wenn die Unterstützung eines VEGA-Servicetechnikers nötig ist.

(1) Ein Backup aller Gerätedaten lässt sich sowohl über PACTware/DTM als auch über die VEGA Tools-App erzeugen. 

(2) Die Backup-Dateien und Dokumente werden zunächst lokal auf dem Gerät gespeichert.

(3) Wer am jeweiligen Endgerät bei myVEGA angemeldet ist, kann die Backup-Daten komfortabel an myVEGA senden. 

VEGA instrument adjustment backup

Service

VEGA Service Support Technical-support

Kostenloser Service

Sie brauchen Unterstützung mit Ihrer Anlage? Unsere Servicetechniker sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Technischer-Support

Schnelle Kontaktaufnahme

Die persönliche Beratung ist nur einen Klick entfernt – egal, ob per Telefon, Direktnachricht oder E-Mail.

  • Service-Telefon
  • 24 h-Hotline verfügbar
  • Direkter Kontakt zum Kundenservice
  • Persönlicher Ansprechpartner

Service-Aufzeichnung

Wer ein myVEGA-Konto hat, kann direkt aus dem VEGA DataViewer heraus den Service kontaktieren, die Daten mit dem VEGA-Servicetechniker teilen und so die Lösungsfindung beschleunigen. 

Schließen