Echtzeit-Überwachung von Wasserläufen mit VEGA-Radarsensoren
Schwierige Rahmenbedingungen für eine effiziente Füllstandsmessung
Die Vorteile von VEGA-Radarsensoren
Die Wasserläufe sind manchmal dicht bewachsen, für den VEGA-Radarsensor VEGAPULS Air 41 dank seines kleinen Öffnungswinkels kein Problem. Und da es keine Blockdistanz gibt, erfasst er auch plötzliche und drastische Anstiege des Wasserstands präzise.
Arbeitserleichterung durch Radartechnologie vor Ort
Mobile Kommunikation dank kompakter VEGA-Radarsensoren
Durch den Einsatz von LoRaWAN kommen die VEGAPULS AIR 41-Radarsensoren mit kleinen Batterien und einem kompakten Gehäuse aus.
Ausblick auf die Zukunft mit präziser Messtechnik von VEGA
Verwandte Branchen

Wasser und Abwasser
Produkte
Ähnliche Beiträge

Zuverlässige Pegelmessung im indischen Ozean: Radarsensoren tragen zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen bei
weiterlesen
Radar-Füllstandmessgerät VEGAPULS 21 schützt vor Überlauf
weiterlesen
Autonomer Radarsensor zur kontinuierlichen Wasserstandmessung
weiterlesen
VEGAPULS C 11 liefert zuverlässige Füllstandmesswerte aus entlegenen Gebieten
weiterlesen
Füllstand- und Druckmesstechnik für die Wasserversorgung und Wasseraufbereitung – häufig gestellte Fragen
weiterlesen
VEGAPULS C 21 überwacht zuverlässig Flusspegel
weiterlesen
Kleine Prozessanschlüsse erweitern das Anwendungsgebiet für Radar
weiterlesenDiesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}